Liebe Schüler:innen, Eltern und MINT-Begeisterte,
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
– Albert Einstein
Deshalb steht unser Hackathon ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial. Als Bildungsarchitekten wollen wir inspirieren, schon heute die Welt von Morgen ein wenig besser zu gestalten.
Was ist unser Hackathon?
Unser Hackathon ist ein Event, das Spaß und Disziplin kombiniert. Die Teilnehmer:innen bekommen eine ökologische Problemstellung und müssen innerhalb des vorgegeben Zeit eine nachhaltige Lösung entwickeln – von der Idee zum Prototyp. Dabei geht es unter anderem um Kreativität, naturwissenschaftliches Denken, Umgang mit Werkzeugen aber auch IT-Kompetenzen und agiles Projektmanagement.
Zwischen dem konzentrierten Arbeiten an der Problemlösung und der Vorstellung von Ausbildungsberufen unserer Sponsoren, wird eine lockere Atmosphäre geschaffen.
Für wen ist unser Hackathon gedacht?
Die Veranstaltung ist für Schüler:innen der 8. bis 10. Klasse gedacht, aber auch jüngere oder ältere Interessent:innen sind willkommen. Zwischen 16 und 24 Schüler:innen können teilnehmen, aufgeteilt in 4er Teams.
Interesse an IT ist gerne gesehen, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist, dass du Spaß hast und bereit bist, etwas Neues zu lernen – es ist für jeden etwas dabei.
Warum solltest du teilnehmen?
Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Landwirtschaft, Energiegewinnung, Konsum – alles soll nachhaltig(er) sein und werden. Dazu ist und wird Digitalisierung auch in Zukunft immer wichtiger – kaum ein Beruf kommt noch ohne IT-Skills aus. Die gestellte Projektaufgabe vereint diese beiden Themen mit Handwerk und Marketing, du lernst so alle wichtigen Aspekte einer … kennen – von der Idee zum Prototyp.
Du kannst mit dem Hackathon also bereits die ersten Zeilen für eine hervorragende Karriere schreiben, denn am Ende gibt es ein Teilnahmezertifikat – so verbesserst du deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Daten:
🗓️ 07.07 – 09.07.2023
📍 FutureSpace
Wilhelmsstr. 2
34117 Kassel
Anmeldung:
Melde dich direkt HIER an oder kontaktier uns über die Daten unten!